Helga E. & Carl J. Bachem
Vielgestaltigkeit vor Waldkulisse Räumlich gegliederter Hausgarten auf verfülltem ehem. Steinbruch, von mächtiger Rotbuche dominiert. Kontrastierende Perspektiven: Sonniges Rasen-/Teich-Zentrum vs. schattige …
Familie Carstens
Seit mehr als 20 Jahren entwickeln wir unseren Hanggarten mit Aussicht nach unseren Vorstellungen Schritt für Schritt weiter. So haben …
Eva Ademi
Der Charme des Kübelgartens der Künstlerin Eva Ademi beruht auf seiner dreidimensionalen Gestaltung mit einer Vielfalt unterschiedlichster Pflanzen. Auf kleinstem …
Ulrike Staudenmayer
Einst eine wilde Müllkippe, von Brombeeren überwuchert: So zeigte sich mir der Garten vor 3 Jahren, als ich ihn von …
Ludger Große Wilde
Nach vielen Jahren intensiver Arbeit sind viele ansehnliche Bonsai entstanden: Buchen, Eiben, Lärchen und mediterrane Bäume wie wilde Oliven, Steineichen …
Stiftung Arboretum Park Härle
Am sonnigen Hang des Rheintals liegt das parkartige Gelände der Familie Härle, das seit 1997 von einer gemeinnützigen Stiftung verwaltet …
Seniorenhaus St. Adelheidis-Stift
Der alte Klostergarten liegt im historischen Ortskern von Vilich und ist von einer alten Immunitätsmauer umgeben. Neben den klassischen Rosenbeeten …
Bürgerverein Vilich-Müldorf
Durch das LoTGar-Projekt des Bürgervereins Vilich-Müldorf e.V. sind auf dem Bunkerdach 23 Hochbeete entstanden. Dies bietet allen Bürger*innen die Möglichkeit, …
Kai Hollensteiner
Gelungene, ineinander verschlungene Komposition aus Zier- und Nutzgarten mit vielen Wildkräutern. Bitte benutzen Sie den Eingang durch die Auffahrt und …
Historische Gartenanlage Burg Lede
Am Ortsausgang von Bonn-Vilich liegt die auf das 13. Jahrhundert zurückgehende ehemalige Wasserburg Lede als typisches Beispiel einer rheinischen Niederungsburg. …