Bürgerverein Vilich-Müldorf
Durch das LoTGar-Projekt des Bürgervereins Vilich-Müldorf e.V. sind auf dem Hochbunker 23 Hochbeete entstanden. Dies bietet allen Bürger*innen die Möglichkeit, …
Kathrin Fricke
Der Garten wurde vor sechs Jahren teilweise neu angelegt, wobei die sich verändernden klimatischen Bedingungen berücksichtigt wurden. Es entstand ein …
Dickgießer
Kleiner naturnaher Reihenhaus-Garten. Unsere grüne Oase ist nicht fertig, sondern immer im Wandel. Wir verwenden keine Chemie und düngen nur …
Josef Kerst
Obstwiese mit altem Obstbaumbestand (alte Sorten), Nutzgarten, Schwimmteich, naturbelassen mit viel Leben drin.
Marie-Antoinette Werrens & Rainer Bretz
Hinter hohen Buchenhecken verwandeln über 50 Rhododendren unseren Garten von Mai bis Juli in ein buntes Blütenmeer. Wildnarzissen, Pfingst- und …
Inge Cürten-Noack
Ein Teil des Gartens ist parkähnlich mit hohem Bäumen. Von einer formalen Terrasse aus geht es einige Stufen hinunter in …
Ulrich Höltermann
Eingebettet in die Hanglage der reizvollen Landschaft des Rhein-Westerwaldes versucht dieser stille, kontemplative, kleine (und immer unfertige) Park mittels Gestaltung …
Günter Limburg
Im Herzen von Nippes, zwischen der Einkaufsstraße und einem Wohngebiet im Gründerstil, liegt im Anschluss des Ateliers des Künstlers Günter …
Heike Jünemann
Vor 7 Jahren haben wir den Garten übernommen und begonnen umzugestalten. Trockenheit und Schädlinge machten einige Veränderungen notwendig. Nun sind …
Hannelore & Theo Schmitz
In unserem Garten werden nicht nur Pflanzen für den Gaumen angebaut. Es gibt auch vieles fürs Auge, auf dem Feld …