Katharina Schmitz-Kasen-Müller
Naturnaher Garten mit vielen kleinen Details zum Entdecken. Nutzgarten mit Hochbeeten. Teich mit Fröschen und Ringelnattern.
Katja Rieß
Seit 2018 gestalten wir unseren Garten im Sinne des Hortus-Konzepts in einen naturnahen Garten um. Dabei legen wir Wert auf …
Inge Cürten-Noack
Ein Teil des Gartens ist parkähnlich mit hohem Bäumen. Von einer formalen Terrasse aus geht es einige Stufen hinunter in …
Kai Andreas Hollensteiner
Gelungene, ineinander verschlungene Komposition aus Zier- und Nutzgarten mit vielen Wildkräutern. Bitte benutzen Sie den Eingang durch die Auffahrt und …
Hannelore & Theo Schmitz
In unserem Garten werden nicht nur Pflanzen für den Gaumen angebaut. Es gibt auch vieles fürs Auge, auf dem Feld …
Wissenschaftsscheune des Max-Planck-Instituts für Pflanzenzüchtungsforschung e.V.
Der Lehrgarten informiert über die Vielfalt unserer Nutzpflanzen, ihre Herkunft, Entstehung und Bedeutung. Dazu gibt es verschiedene Biotope wie eine …
Gisela Daubitz & Andreas Pooch
Es gibt einen umzäunten Bauerngarten mit Mischkultur, eine kleine Obstwiese mit alten und neuen Gehölzen, Beerenhecken, Benjeshecken, Staudenbeete, eine Weidenlaube …
Petra & Kalle Fahl
NaturGarten e.V. – Petra und Kalle Fahl Unser Garten liegt am Rande eines Dorfes inmitten von Wäldern und Wiesen. Durch …
Mucherwiese e.V.
Der Gärtnerhof „Mucherwiese“ umfasst rund 4,5 ha mit Obstwiesen, Weiden und knapp einem Hektar Gartenland. Gearbeitet wird nach den Grundlagen …
Marietta & Jörg Skjellet
Hallo liebe Gartenfreunde, es ist wieder soweit. Unsere Pflanzen und wir freuen uns wieder auf Euren Besuch. Mal sehen und …