Stephen Reader
In eine Wohnsiedlung (1926, Denkmalschutz bisher nur Bauten!) kommt ein Taschengarten. Im großen Grün spricht die Weimarer Republik modern für …
VHS-Biogarten
Der VHS-Biogarten ist ein Ort der Ruhe, Entspannung und des Wohlfühlens. Ein kleiner Garten Eden – hier gibt es eine …
Michael Borowiak
Der besondere Garten mit keramischer Kunst aus dem eigenen Atelier. Ein Ort zum Entdecken, Staunen und Verweilen – versteckt hinter …
Elke Richter und Ulrich Hassenpflug
Der Künstlergarten ist zweigeteilt in einen öffentlichen Skulpturengarten Eller (ca. 7000 qm) und einen privaten Bereich (ca. 3000 qm). Ziel …
Jeannie und Michael Ringel
Der hier vorgestellte Garten liegt in einer für Düsseldorf typischen Hinterhofbebauung, zur Straße hin fünfgeschossige Mehrfamilienhäuser. Der Garten teilt sich …
Werthmann-Heyne-Stiftung
Hinter dem ehemaligen Wohnhaus von Maren Heyne und Friederich Werthmann, einem Gerichtsgebäude aus dem Jahre 1709, öffnet sich der denkmalgeschützte …
Klaus-Peter Heussler
Peru-Garten mit peruanischen Chili-Sorten, Kartoffeln, Kürbis, Inka-Gurke, Huacatay, Chincho, Muña, Pepino, Physalis und anderen Pflanzen aus Peru. Naturnahe Gestaltung mit …
Heike Jankowski-Stanko
Barrierefreier Gemeinschaftsgarten auf der Terrasse des DRK „zentrum plus“/Familientreff Friedrichstadt. Ehrenamtlich werden seit einem Jahr verschiedene bekannte und weniger bekannte …
Andreas Stöhr
Der Garten gehört zur Erdgeschosswohnung eines Mehrparteienhauses aus den 50er Jahren. Ein ungewöhnlicher Grundriss und die gute Exposition machen – …
Neue Lohe e.V.
Bunter, artenreicher Gemeinschaftsgarten, alte Bäume, Kräuter, Stauden.