Sylvia und Armin Joos
Aufgrund der Größe des Gartens ist er in verschiedene Gartenzimmer eingeteilt: Rosengarten, Staudengarten, Gingkogarten, Streuobstwiese. Terrasse des Gartenhauses und Pavillon …
Verena Plum
Du bist eingeladen das große Blühen von Allium, Salbei, Rosen, Dahlien, Hortensien, Astern, Gräsern und buntem Laub in einem der …
Elke Richter und Ulrich Hassenpflug
Der Künstlergarten ist zweigeteilt in einen öffentlichen Skulpturengarten Eller (ca. 7000 qm) und einen privaten Bereich (ca. 3000 qm). Ziel …
Kathrin Szafryk
Der Garten wurde über mehrere Jahre nach und nach angelegt. Dabei liegt der Fokus verstärkt in der Auswahl einheimischer Pflanzen. …
Frank und Ele Pohl
Im Zuge einer Neubebauung vor 4 Jahren wurde der historische Garten überwiegend formal gestaltet. Alter Bestand: Buchen, Rhododendron, Hecken, Azaleen, …
Klaus-Peter Heussler
Peru-Garten mit peruanischen Chili-Sorten, Kartoffeln, Kürbis, Inka-Gurke, Huacatay, Chincho, Muña, Pepino, Physalis und anderen Pflanzen aus Peru. Naturnahe Gestaltung mit …
Jeannie und Michael Ringel
Der hier vorgestellte Garten liegt in einer für Düsseldorf typischen Hinterhofbebauung, zur Straße hin fünfgeschossige Mehrfamilienhäuser. Der Garten teilt sich …
Kathrin Wohlgemuth
Unser Garten ist ein selbst gestaltetes, verspieltes, kleines Wohlfühlparadies mit vielen Obst- und Beerensträuchern und einem kleinen Gemüsegarten. Mit viel …
Töpferei TonTöpfchen, Claudia Richter & Michael Johnen
Durch die offene Werkstatttür dringt leises Vogelgezwitscher aus dem Garten herein. Gerne beschäftigt sich Claudia Richter mit Keramik, Floristik und …
Dr. Martin Kleikamp
Entspannung im Drei-Zonen-Landhausgarten, gestaltet nach den Aspekten Schönheit, Vielfalt und Nutzen des Hortus-Netzwerks. Hotspot-Zone: Biodiversität durch nährstoffarmen Vorgarten, extensive Blumenwiese, …