Töpferei TonTöpfchen, Claudia Richter & Michael Johnen
Durch die offene Werkstatttür dringt leises Vogelgezwitscher aus dem Garten herein. Gerne beschäftigt sich Claudia Richter mit Keramik, Floristik und …
Dr. Martin Kleikamp
Entspannung im Drei-Zonen-Landhausgarten, gestaltet nach den Aspekten Schönheit, Vielfalt und Nutzen des Hortus-Netzwerks. Hotspot-Zone: Biodiversität durch nährstoffarmen Vorgarten, extensive Blumenwiese, …
Ute Chr. Dahm und Dr. Thomas Möllers
Ein verwunschener, naturgerechter Garten mit Nutzgartenanteil und Gewächshaus. Zu jeder Jahreszeit finden sich Blüten. Eine Hühnerschar und Honigbienen beleben das …
Heike Jankowski-Stanko
Barrierefreier Gemeinschaftsgarten auf der Terrasse des DRK „zentrum plus“/Familientreff Friedrichstadt. Ehrenamtlich werden seit einem Jahr verschiedene bekannte und weniger bekannte …
Beate Middelmann und Siegfried Dämkes
Weitläufiger Garten mit Stauden, Wühlmäusen, Rosen, verwunschenen Ecken, Kunst und Schnickes, Bambushain, schattigen Plätzen, kleiner Nutzgarten, Gewächshaus und historischer Dampfmaschine …
Willi und Maria Jennen
Romantischer Landgarten umgeben von Mauern und Hecken. Über geschwungene Wege erreicht man idyllische Sitzplätze. Mit Buchs eingefasste Staudenbeete beherbergen Allium, …
Stiftung Hubertushof e.V.
Der Garten liegt auf dem Gebiet der Gemeinde Rommerskirchen (Butzheimer Bruch 502), aber Pulheimer Postanschrift! (Wegbeschreibung auch unter www.mylius-hubertushof.de) Junger, …
Monika Kann/Hartmann
Liebevoll gestaltetes Idyll: Im Schatten von Walnuss, Ahorn und Blutbuche stehen 2 märchenhafte Gartenhäuschen, umgeben von Rosen, Hortensien und Rhododendren. …
Hortus Caelestis
Als Co-Gardening-Projekt bietet der Garten verschiedenen Menschen Raum für individuelle wie auch gemeinschaftliche Ideen – ein kleines Refugium inmitten einer …
Michaela und Pacal Paus
Auf einem alten Gutshof von 1933 gelegener Bauerngarten mit Backhaus und Baumbestand. Verschlungene Wege an wunderschöner Staudenvielfalt, einigen Rosen und …