Kai Andreas Hollensteiner
Gelungene, ineinander verschlungene Komposition aus Zier- und Nutzgarten mit vielen Wildkräutern. Bitte benutzen Sie den Eingang durch die Auffahrt und …
Hannelore & Theo Schmitz
In unserem Garten werden nicht nur Pflanzen für den Gaumen angebaut. Es gibt auch vieles fürs Auge, auf dem Feld …
Beatrix Rademaker-Hahn
Das Grundstück ist lang und schmal, 97m x 10m. Da bot es sich an, den Garten in aufeinander folgende Räume …
Wissenschaftsscheune des Max-Planck-Instituts für Pflanzenzüchtungsforschung e.V.
Der Lehrgarten informiert über die Vielfalt unserer Nutzpflanzen, ihre Herkunft, Entstehung und Bedeutung. Dazu gibt es verschiedene Biotope wie eine …
Klaus Vitt
Kleiner Garten mit Fisch- und Pflanzenteich mit Brücke. Kleiner Pavillon, vielfältige Pflanzenwelt: Funkien, Hortensien, Kamelien, Rosen, Ginkgobaum, Feigenbaum, Wein, eine …
Seniorenhaus St. Adelheidis-Stift
Der alte Klostergarten liegt im historischen Ortskern von Vilich und ist von einer alten Immunitätsmauer umgeben. Neben den klassischen Rosenbeeten …
Gisela Daubitz & Andreas Pooch
Es gibt einen umzäunten Bauerngarten mit Mischkultur, eine kleine Obstwiese mit alten und neuen Gehölzen, Beerenhecken, Benjeshecken, Staudenbeete, eine Weidenlaube …
Gabriele Thomas
Gemüse- und Blumengarten, alte Obstbäume mit viel Freifläche zum Entspannen.
Lindl Egner
Romantischer, ländlicher Garten mit Buchs, Rosen, Stauden und einem Steingartenhügel mit Wasserfall, der in einen kleinen Teich mündet. Verschiedene Sitzplätze …
Marit Meyer-Wilkens
Kleiner ruhiger Garten mit verschieden abgegrenzten Sitzmöglichkeiten, sehr vielen unterschiedlichen Blumen, Früchten, Büschen und Kräutern. Mit viel Liebe zum Detail …