Anastasie und Thomas Dittrich
Sie werden erwartet von: einer Wildrosensammlung, Obstbaumwiese, Sammlung von Korbmacherweiden, Wildkräutern, Sumpfzonen und Teich, sowie äußert kreativen Land-Art Installationen. Nur …
Stefan Kaiser
Ein Garten für Natur und Kunst, strenge Geometrie und Wildwuchs, angelegt auf einem ca. 1000 qm großen Hanggrundstück auf mehreren …
Wolfgang und Irene Geyr
Auf einer Weide des Zuchtbetriebs für Traberpferde entstand ein Garten ohne Plan. In 40 Jahren wurde immer wieder ein neuer …
Melanie van de Flierdt
Mein prämierter Naturgarten hat den Namen „Naturgarten voller Leben!“ Es gibt heimische Pflanzen in verschiedenen Gartenzonen: Waldbeet, Sandbeet, Obstwiese, Gemüsegarten, …
Frank und Ele Pohl
Im Zuge einer Neubebauung vor 4 Jahren wurde der historische Garten überwiegend formal gestaltet. Alter Bestand: Buchen, Rhododendron, Hecken, Azaleen, …
Klaus-Peter Heussler
Peru-Garten mit peruanischen Chili-Sorten, Kartoffeln, Kürbis, Inka-Gurke, Huacatay, Chincho, Muña, Pepino, Physalis und anderen Pflanzen aus Peru. Naturnahe Gestaltung mit …
Jeannie und Michael Ringel
Der hier vorgestellte Garten liegt in einer für Düsseldorf typischen Hinterhofbebauung, zur Straße hin fünfgeschossige Mehrfamilienhäuser. Der Garten teilt sich …
Kathrin Wohlgemuth
Unser Garten ist ein selbst gestaltetes, verspieltes, kleines Wohlfühlparadies mit vielen Obst- und Beerensträuchern und einem kleinen Gemüsegarten. Mit viel …
Töpferei TonTöpfchen, Claudia Richter & Michael Johnen
Durch die offene Werkstatttür dringt leises Vogelgezwitscher aus dem Garten herein. Gerne beschäftigt sich Claudia Richter mit Keramik, Floristik und …
Dr. Martin Kleikamp
Entspannung im Drei-Zonen-Landhausgarten, gestaltet nach den Aspekten Schönheit, Vielfalt und Nutzen des Hortus-Netzwerks. Hotspot-Zone: Biodiversität durch nährstoffarmen Vorgarten, extensive Blumenwiese, …